10/04/2023

Welche Cannabinoide haben wir in Cannabispflanzen?

Welche Cannabinoide können wir in einer Cannabispflanze finden? Wir haben eine kurze Liste erstellt, in der Sie die bekanntesten Unternehmen dieses Sektors finden können.

Wenn Sie auch nur ein Minimum an Wissen über die Cannabispflanze haben, wissen Sie, dass sie Substanzen enthält, die viele Eigenschaften haben. Diese Substanzen werden als Cannabinoide bezeichnet. Die bekanntesten davon sind THC und CBD, aber es gibt noch viele andere, die große Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. Obwohl es mehr als hundert von ihnen gibt, werden wir nur die bekanntesten kurz vorstellen.

THC (delta-9-tetrahydrocannabinol)

  • Euphorie, Entspannung und Stimmungsaufhellung
  • Schmerzlinderung
  • Übelkeit und Erbrechen (insbesondere bei Patienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen)
  • Gesteigerter Appetit
  • Primärer psychoaktiver Inhaltsstoff in Cannabis
  • Wirkt auf CB1-Rezeptoren im Gehirn
  • Kann bei manchen Menschen Nebenwirkungen wie Angstzustände, Paranoia oder erhöhte Herzfrequenz hervorrufen

– Wird auch zur Behandlung des Reizdarmsyndroms, der Muskelspastik oder von Schlafstörungen eingesetzt

grüne Cannabinoide

CBD (Cannabidiol)

  • Ängste und Stress abbauen
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Analgetische Wirkungen (Schmerzlinderung)
  • krampflösende Wirkung (Verringerung der Krämpfe bei Epilepsie)
  • Neuroprotektive Wirkungen (kann zum Schutz des Nervensystems beitragen)
  • Nicht psychoaktive Komponente in Cannabis
  • Wirkt auf mehrere Rezeptoren im Körper wie 5-HT1A, TRPV1 und GPR55
  • Verursacht nur selten Nebenwirkungen

– Studien deuten auf eine mögliche Verwendung bei der Behandlung von psychotischen Störungen wie Schizophrenie hin

CBC (Cannabichromen)

  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Schmerzlindernde Wirkungen
  • Antidepressive Wirkungen
  • Nicht-psychoaktives Cannabinoid
  • Wirkt auf TRPV1- und TRPA1-Rezeptoren, die an der Wahrnehmung von Schmerzen und Entzündungen beteiligt sind

Hat aufgrund seiner entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkung Potenzial zur Behandlung von Hautkrankheiten wie Akne.

Cannabinoide und Cannabisblätter

CBG (cannabigerol)

  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Schmerzlindernde Wirkungen
  • Antibakterielle Wirkungen
  • Mögliche Behandlung des Glaukoms (Senkung des Augeninnendrucks)
  • Nicht-psychoaktives Cannabinoid
  • Wirkt auf CB1- und CB2-Rezeptoren, was zur Verringerung von Entzündungen und Schmerzen beitragen kann
  • Kann die Neurogenese (Wachstum neuer Nervenzellen) fördern

Mögliche Verwendung bei der Behandlung von Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und anderen Verdauungsstörungen.

CBN (Cannabinol)

  • Schmerzlindernde Wirkungen
  • Beruhigende Wirkungen
  • Mögliche Behandlung von Schlaflosigkeit
  • Mildes psychoaktives Cannabinoid
  • Entsteht, wenn THC abgebaut wird, wodurch es einen Teil seiner psychoaktiven Wirkung verliert
  • Wirkt auf CB1- und CB2-Rezeptoren

Studien deuten auf eine mögliche Verwendung als Alternative zu Benzodiazepinen bei der Behandlung von Angstzuständen und Schlaflosigkeit hin.

Cannabinoide und Cannabis-Pflanzenblatt

THCV (tetrahydrocannabivarin)

  • Mögliche Auswirkungen auf Gewichtsmanagement und Stoffwechsel
  • Antikonvulsive Wirkungen
  • Nicht-psychoaktives Cannabinoid
  • Strukturell ähnlich wie THC, aber mit anderen Wirkungen
  • Wirkt als Antagonist an CB1-Rezeptoren

In Studien wird sein Potenzial für die Behandlung von Diabetes, Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht.

CBDV (Cannabidivarin)

  • Ein nicht-psychoaktives Cannabinoid
  • Antikonvulsive Wirkungen
  • Mögliche Behandlung von Autismus und neurologischen Entwicklungsstörungen
  • Strukturell ähnlich wie CBD, aber mit anderen Wirkungen
  • Wirkt auf TRPV1-Rezeptoren und möglicherweise andere molekulare Ziele

In Studien wird sein Potenzial bei der Behandlung von Epilepsie und neurologischen Entwicklungsstörungen wie dem Rett-Syndrom und dem Fragilen X-Syndrom untersucht.

Delta-8-THC (delta-8-tetrahydrocannabinol)

  • Ein leicht psychoaktives Cannabinoid
  • Chemisch ähnlich wie Delta-9-THC, aber mit einer geringeren Intensität der Wirkung
  • Wirkt auf CB1- und CB2-Rezeptoren

Hat Potenzial bei der Behandlung von Übelkeit und Erbrechen, insbesondere bei Patienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen. Kann helfen, Ängste abzubauen und die Stimmung zu verbessern

CBDA (Cannabidiol-Säure)

  • Eine Vorstufe von CBD in Cannabispflanzen
  • Nicht-psychoaktives Cannabinoid
  • Wirkt auf COX-2-Inhibitoren, die Entzündungen und Schmerzen lindern können

Hat Potenzial bei der Behandlung von Entzündungskrankheiten wie rheumatoider Arthritis.

THCA (Tetrahydrocannabinolsäure)

  • Eine Vorstufe von THC in Cannabispflanzen
  • Ein nicht-psychoaktives Cannabinoid
  • hat entzündungshemmende, neuroprotektive und antiemetische Wirkungen (lindert Übelkeit und Erbrechen)

Studien deuten auf eine mögliche Verwendung bei der Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie der Parkinson-Krankheit hin.

Es ist wichtig zu betonen, dass sich die Forschung zu Cannabinoiden noch in einem fortgeschrittenen Stadium befindet und daher ständig neue Informationen über ihre Wirkungen und potenziellen therapeutischen Eigenschaften gewonnen werden. Vor der Einnahme von Cannabinoiden ist es wichtig, dass Sie Ihre Pläne mit Ihrem Arzt besprechen und sich über neue Forschungen und Studien auf dem Laufenden halten.

Wenn Sie an weiteren interessanten Fakten aus der Welt des Cannabis interessiert sind, können Sie einen Blick in unseren News-Bereich werfen, wo Sie viele nützliche Informationen aus der Welt des Cannabis finden.

Veröffentlicht von Jan Veselý

10/04/2023

Kommentar hinzufügen

Anmeldung
oder
Register
zum Schreiben von Kommentaren