English
Cannabisanbau – Umgekehrte Bewässerung von Topfpflanzen
Der Cannabisanbau braucht einen guten Bewässerungsplan. Haben Sie schon einmal die Bodenbewässerungsmethode ausprobiert? Vielleicht finden Sie diese Methode ganz gut.
Das Gießen von Pflanzen ist eine Kunst und natürlich eine Pflicht, die jeder Gärtner unter Kontrolle halten muss. Sie ist eine wesentliche Fähigkeit in der Pflanzenpflege. In diesem Artikel werden wir uns speziell mit der Bewässerung von umgedrehten Topfpflanzen beschäftigen.
Wie geht man mit dem Bewässerungsregime beim Cannabisanbau um?
Viele Gärtner haben ein Problem mit dem Gleichgewicht beim Gießen ihrer Pflanzen. Habe ich zu viel gegossen? Gieße ich nicht genug? Ist mein Wasser zu säurehaltig? Das Gießen kann einer der schwierigsten Teile der Pflanzenerziehung sein.
Unser wichtigster Rat für die Bewässerung ist: Gießen Sie nicht nach einem bestimmten Zeitplan. Achten Sie stattdessen genau auf Ihre Pflanzen, sehen Sie ein- bis zweimal pro Woche nach ihnen und gießen Sie sie nach Bedarf.
Wenn Sie versuchen, sich in einem mehr organische Artkönnen Sie den Rat von Dr. Av Singh befolgen, der immer sagt, dass „Die Pflanze sollte bestimmen, wann sie essen und wann sie trinken will.“ Bei der Verwendung von lebendiger Erde frisst die Pflanze, wann sie will, ohne dass der Gärtner sie zur Aufnahme von Nährstoffen zwingt.
Wenn wir von unten gießen, geben wir der Pflanze Raum, um zu trinken, wann sie will, und um die richtige Menge Wasser aufzunehmen, die sie braucht. Durch die Drainagelöcher im Topf kann das Wasser über einen gewissen Zeitraum in die Erde eindringen, ohne sie zu übersättigen.
Wie funktioniert die umgekehrte Bewässerung?
Für diese Technik benötigen Sie eine Topfpflanze (mit Drainagelöchern), Wasser und einen Untersetzer.
- Füllen Sie die Untertasse mit so viel Wasser, dass die unterste Schicht der Blumenerde erreicht wird. Einige Züchter verwenden gerne Drainagescheiben am Boden des Topfes. Achten Sie darauf, dass der Wasserstand hoch genug ist, um die Erde zu erreichen. Beachten Sie, dass verschiedene Substrate unterschiedlich viel Wasser aufnehmen. Erde nimmt das Wasser schneller auf als Torfmoos, daher sollten Sie dies bedenken, während Sie darauf warten, dass das Wasser eindringt.
- Stellen Sie den Topf auf eine Untertasse.
- Geben Sie ihm etwas Zeit. Lassen Sie die Pflanzen 10-15 Minuten in dem Bad. Sie werden feststellen, dass der Wasserstand in der Untertasse gesunken ist. Ob die Pflanze ausreichend gegossen wurde, lässt sich leicht feststellen, indem man den Zeigefinger ein paar Zentimeter tief in die Erde steckt und prüft, ob sie feucht ist. Wenn der Boden noch trocken ist, warten Sie noch ein wenig.
- Nehmen Sie die Pflanze aus dem Untersetzer. Es kann sein, dass noch überschüssiges Wasser darin ist. Geben Sie es nicht zu den Pflanzen, da der Boden es nicht aufnehmen kann. Entsorgen Sie sie und bringen Sie die Pflanze zurück in ihre Heimat. Es kann vorkommen, dass eine kleine Menge Wasser aus der Pflanze abläuft, und das ist in Ordnung.
Ich möchte Sie ermutigen, es zumindest einmal auszuprobieren und zu sehen, ob Sie es besser hinbekommen. Ich habe festgestellt, dass es von Vorteil ist, die Pflanze von Zeit zu Zeit zu gießen, da der Mutterboden sehr trocken werden und eine krustenartige Schicht bilden kann.
Vorteile der Bodenbewässerung
- Fördert das gesamte Wurzelwachstum, indem es die Wurzeln zwingt, nach unten zu greifen, um Wasser zu holen.
- Hilft bei der Vorbeugung gegen Trauermücken, die in der obersten Schicht des feuchten Bodens gedeihen.
- Verhindert die Sättigung des Bodens
- Sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Feuchtigkeit im Boden. Überwässerung kann zu trockenen Stellen führen
- Verringert die Gefahr von Staunässe und Überwässerung.
- Verhindert, dass Wasser auf das Laub spritzt. Beim Gießen von Pflanzen kann es vorkommen, dass Wasser auf die Blätter spritzt, was zu einer Verbrennung der Pflanzen führen kann. Die Bewässerung von unten verhindert dies vollständig.
Fütterung
Bei der Bodenfütterung handelt es sich um das gleiche Konzept wie bei der normalen Fütterung der Pflanze. Fügen Sie dem Wasser zunächst Nährstoffe zu und füttern Sie dann den Bodengrund. Wenn Sie von oben füttern, lassen Sie das Bodenwasser ganz weg. Sie brauchen das Wasser, um die Nährstoffe in den Boden einzusickern.
Wenn Sie mehr über die Bewässerung erfahren möchten, können Sie sich auch unseren früheren Artikel ansehen.
Viel Glück
Veröffentlicht von Jan Veselý
12/03/2023Kaufe Hanfsamen aus unserem Angebot
unsere Freude
Ja, es hat Vorteile, den Boden zu bewässern, ich habe gute Erfahrungen gemacht, besser als Trockenheit 😀