English
Beste Topfgröße für den Cannabisanbau
Töpfe gibt es in allen Formen und Größen, aber welche solltest du für den Anbau verwenden? Lies weiter für einige Tipps zu den besten Topfgrößen für deine Cannabispflanzen.
Die Wahl der richtigen Topfgröße
Die Wahl des richtigen Topfes für Deine Cannabispflanzen kann ein wenig verwirrend sein, wenn es so viel Auswahl auf dem Markt gibt. Wenn Du ein Anfänger bist, bist Du vielleicht überwältigt von den verschiedenen Arten von Töpfen, in denen Du anbauen kannst. Dieser Leitfaden soll den Prozess für dich vereinfachen und deine Erträge mit den besten Töpfen maximieren.
Zuallererst musst du Platz schaffen! Töpfe mit ausreichend Platz für die Wurzeln sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Anzucht. Deine Erträge werden höher sein, wenn die Wurzeln glücklich und gesund sind, also sorge dafür, dass sie genug Platz haben.
Größere Töpfe, größere Erträge
Die Wahl der Töpfe kann viel über den Erfolg einer Kultur entscheiden. Die beste Topfgröße hängt davon ab, welche Ergebnisse du erreichen willst.
Wenn du große Erträge erzielen willst, sind große Töpfe zu empfehlen. Wenn die Pflanze durch einen kleinen Topf eingeengt wird, ist es für sie schwierig, ihr Wachstum aufrechtzuerhalten, und du wirst am Ende nur einen geringeren Ertrag haben.
Die Wurzeln wachsen sehr schnell und mögen es nicht, wenn man sie in einen Topf steckt. Wenn die Wurzeln nicht richtig wachsen können, beginnen sie, Nährstoffe zu blockieren und das Wachstum der Pflanze zu hemmen. Denke daran, dass alles aus den Wurzeln wächst. Die Wurzeln brauchen Platz, und wenn sie eingeschränkt werden, können sie sich nicht voll entfalten, was bedeutet, dass deine Pflanze das auch nicht kann.
Baue nur eine Pflanze pro Topf an. Du willst nicht, dass die Pflanzen um Nährstoffe oder Platz kämpfen.
6 Dinge zu beachten:
- Wie groß ist deine Anbaufläche? Bedenke die Größe deines Anbauraums und überlege, wie viele Pflanzen du unterbringen kannst, ohne dass sie überfüllt sind.
- Wie hoch ist dein Budget? Wenn du ein knappes Budget hast, sind robuste Töpfe vielleicht nicht die beste Wahl.
- Was für einen Ertrag erwartest du? Größere Töpfe bedeuten höhere Erträge.
- Wie viele Pflanzen willst du anbauen? Wenn du sie entsprechend pflegst, können viele kleine Töpfe auf kleinem Raum sehr gut funktionieren.
- Wie viel Arbeit willst du reinstecken? Große Töpfe erfordern härtere Arbeit, schwereres Heben und mehr Reinigung.
- Welche Sorte baust du an? Pflanzen, die hochgewachsen sind oder im Freien gezogen werden müssen, brauchen in der Regel größere Töpfe als kurze und wüchsige Sorten, die im Haus gezogen werden
Tipp: Eine der besten Möglichkeiten, den Platz im Topf optimal auszunutzen, ist das Umtopfen. Wenn du in einem kleinen Topf beginnst, kann die Pflanze eine Wurzelmasse entwickeln, ohne dass die Wurzeln in der ersten Wachstumsphase zu viel Energie für die Suche nach Nährstoffen oder Wasser aufwenden müssen.
Die beste Topfgröße
Es gibt alle Arten von Töpfen in vielen verschiedenen Größen. Die durchschnittliche Topfgröße für den Innenanbau liegt bei 10 Litern (2,5 Gallonen). Verringere die Topfgröße nicht zu sehr unter 2 Gallonen, da die Pflanze sonst nicht genug Wurzelraum hat, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Idealerweise solltest du Töpfe wählen, die groß genug sind, damit die Pflanze täglich gefüttert oder gegossen werden kann. Es ist keine gute Idee, einen riesigen Topf zu haben, den du nur einmal pro Woche gießt, da die Pflanze dann nicht den regelmäßigen Trocken-/Nass-Zyklus bekommt, den sie für die richtige Sauerstoff- und Nährstoffaufnahme braucht.
Kleine Töpfe
In der Anfangsphase des Anbaus können kleine Töpfe verwendet werden, damit die Pflanzen leichter zu handhaben sind. Wenn du viele Samen keimst, kann es eine gute Idee sein, sie in kleinen Töpfen zu starten, um sie später umzupflanzen. Umtopfen ist eine gute Methode, wenn du einen Gemüsegarten für den Innen- oder Außenanbau nutzt.
Indoor
Der Anbau in einem Zelt kann auf kleinem Raum ziemlich schwierig sein. Überlege dir also vor dem Aufbau, wie du dich in dem Raum zurechtfinden musst, wenn er voll mit Pflanzen ist. Du willst einen leichten Zugang haben und der Pflanze trotzdem genug Platz geben, um ihre Arbeit zu tun.
Die Standardtopfgröße für eine Cannabispflanze für den Innenbereich liegt zwischen 7 und 25 Litern (2 und 6 Gallonen). Alles, was größer ist, kann im Inneren zu schwer zu handhaben sein. Das hängt vom verfügbaren Platz ab, aber du musst an die Pflanze herankommen, um sie zu gießen, zu reinigen oder umzustellen.
Draußen
Wenn du einen großen Außenbereich hast, solltest du wahrscheinlich größere Töpfe kaufen. Wie du weißt, sind größere Töpfe in der Regel mit höheren Erträgen verbunden, also versuche, draußen anzubauen, wenn du die Möglichkeit hast.
Überlege auch, wie lang deine Wachstumsperiode sein wird. Wenn du im zeitigen Frühjahr pflanzt, brauchst du wahrscheinlich einen größeren Topf, damit die Pflanze das ganze Jahr über wachsen kann.
Wenn du nicht direkt in den Boden pflanzt, empfehlen wir einen 10- bis 12-Gallonen-Topf. Die Verwendung größerer Töpfe ist auch mit höheren Kosten verbunden, da du sie mit Nährlösung füllen musst.
Das ist der Grund, warum Pflanzen, die direkt in der Erde wachsen, so groß werden können, denn die Wurzeln haben unendlich viel Nährboden, in dem sie wachsen können! Es lohnt sich, in größere Töpfe zu investieren, wenn du es dir leisten kannst.
Schlussfolgerung
Es gibt viele Faktoren, die die beste Topfgröße bestimmen, daher ist es besser, etwas größer zu wählen, wenn du dir unsicher bist. Deine Pflanzen werden sich freuen, dass sie mehr als genug Platz haben, um ihr explosives Wachstum ein Leben lang zu erhalten. Probiere ein paar verschiedene Töpfe aus und überzeuge dich selbst von den Ergebnissen. Letztendlich kannst nur du entscheiden, welche Töpfe am besten für deine Einrichtung und deine Anforderungen geeignet sind.
Wenn Sie hochwertige Hanfsamen ausprobieren möchten, Sehen Sie sich unser Angebot an.
Veröffentlicht von Blood
24/01/2023Kaufe Hanfsamen aus unserem Angebot
unsere Freude