English
Erstattungspolitik
Du hast das Recht, deine Bestellung (oder einen Teil davon) innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Angabe von Gründen zurückzusenden, solange sie sich noch in der Originalverpackung befindet (es gelten andere Ausnahmen).
Die Rückgabefrist läuft 14 Tage ab dem Datum ab, an dem du das Produkt erhalten hast (oder von einem benannten Dritten, der nicht der Spediteur ist). Wenn du mehrere Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten innerhalb einer Bestellung bestellt hast, läuft die Rückgabefrist 14 Tage nach Erhalt des letzten Produkts deiner Bestellung ab.

Optionen
Banküberweisung
kreditkarte
PayPal
Bitcoin
Ausnahmen
Produkte, deren Originalverpackung in irgendeiner Weise beschädigt wurde.
Produkte, für die die Rückgabefrist bereits abgelaufen ist
Antrag auf Erstattung
Beschwerdeverfahren
Verkäufer:
SHOP TRADING, s.r.o., ID: 14380846
Zlín - Louky, Postleitzahl: 76302
Gesellschaft, die im Handelsregister des Amtes für die Vertretung des Staates in Vermögensangelegenheiten in Prag eingetragen ist, Sektion C, Einlage Nr. 168462
Kontakt:
Tel: +420 777 065 628
Artikel 1
Einleitende Bestimmungen
Die Rechte des Käufers, die sich aus einer mangelhaften Leistung ergeben (im Folgenden "Reklamation" genannt), müssen immer in Übereinstimmung mit dieser Reklamationsordnung geltend gemacht werden. Für Angelegenheiten, die in dieser Reklamationsordnung nicht geregelt sind, gilt das Recht der Tschechischen Republik, insbesondere das Gesetz Nr. 89/2012 Slg., das Bürgerliche Gesetzbuch in seiner geänderten Fassung und das Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in seiner geänderten Fassung.
Diese Informationen gelten ausschließlich für Personen, die einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer in ihrer Eigenschaft als Verbraucher im Sinne von § 419 des Bürgerlichen Gesetzbuchs abschließen, d.h. als eine Person (natürliche Person), die außerhalb ihrer gewerblichen Tätigkeit oder außerhalb ihrer selbständigen Berufsausübung handelt.
Dem Käufer steht das Recht auf mangelhafte Leistung nicht zu, wenn der Mangel durch den Käufer verursacht wurde und es sich nicht um die durch den normalen Gebrauch verursachte Abnutzung der Sache handelt oder, im Falle einer gebrauchten Sache, um die Abnutzung, die dem Grad ihrer vorherigen Nutzung entspricht.
Artikel 2
Reklamation
Der Käufer hat das Recht, eine Reklamation beim Verkäufer in einer seiner oben genannten Niederlassungen geltend zu machen, in denen die Annahme der Reklamation in Bezug auf das verkaufte Warensortiment möglich ist. Wenn nichts anderes vereinbart wurde und der Käufer die reklamierten Waren per Post schickt, muss er dies an die Adresse Nuka Trade s.r.o., Chaloupky 29, Zlín - Louky,Postleitzahl: 76302
Du kannst eine Beschwerde auch online einreichen, indem du das Beschwerdeformular auf der Website im Bereich "Kontakt" ausfüllst und die Option "Erstattung" auf dem Formular auswählst.
Der Verkäufer muss sicherstellen, dass während der Geschäftszeiten jederzeit ein Mitarbeiter anwesend ist, der berechtigt ist, Beschwerden entgegenzunehmen.
Die Reklamation kann auch bei der Person eingereicht werden, die in der vom Verkäufer an den Käufer ausgestellten Bescheinigung, auf der Quittung oder im Garantieschein angegeben ist, wenn sich die angegebene Person am Sitz des Verkäufers oder an einem dem Käufer näher gelegenen Ort befindet.
Der Käufer ist verpflichtet, seine Anspruchsberechtigung nachzuweisen, insbesondere das Kaufdatum zu belegen, entweder durch Vorlage des Kaufbelegs, der Bestätigung der Verpflichtungen des Verkäufers aus der mangelhaften Leistung aus der Garantiekarte oder auf andere glaubwürdige Weise.
Wenn die Ausübung des Mängelrechts dem Verbraucher erhebliche Schwierigkeiten bereiten könnte, insbesondere weil es nicht möglich ist, die Sache auf dem üblichen Weg zum Ort der Reklamation zu transportieren, muss der Verkäufer den Mangel im Einvernehmen mit dem Käufer entweder an Ort und Stelle oder auf andere Weise feststellen. In einem solchen Fall ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die erforderliche Unterstützung zu gewähren.
Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer eine schriftliche Bestätigung auszustellen, wenn der Käufer eine Reklamation geltend gemacht hat, aus der hervorgeht, wann der Käufer die Reklamation geltend gemacht hat, welchen Inhalt die Reklamation hat und welche Art der Bearbeitung der Reklamation der Verbraucher verlangt, sowie die Kontaktdaten des Käufers, um Informationen zur Bearbeitung der Reklamation zu erhalten.
Artikel 3
Frist für die Geltendmachung von Rechten
Der Käufer kann einen Mangel, der an der Ware auftritt, innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum des Erhalts der Ware geltend machen. Bei gebrauchten Waren kann die Frist für die Geltendmachung von Rechten wegen mangelhafter Leistung auf ein Jahr verkürzt werden. Der Verkäufer muss eine solche Verkürzung der Frist in der Bestätigung der Verpflichtung zur mangelhaften Leistung oder auf dem Kaufvertrag angeben.
Der Käufer muss die Rechte aus der mangelhaften Leistung unverzüglich ausüben, nachdem er festgestellt hat, dass die Ware mangelhaft ist. Der Verkäufer haftet nicht für die Erhöhung des Schadensumfangs, wenn der Käufer die Ware nutzt, obwohl er den Mangel kennt. Wenn der Käufer den Mangel gegenüber dem Verkäufer zu Recht geltend macht, läuft die Frist für die Ausübung der Rechte aus der mangelhaften Leistung nicht für den Zeitraum, in dem die Ware repariert wird und der Käufer sie nicht nutzen kann.
Die Frist für die Ausübung der Mängelrechte kann nicht als ein Zeitraum betrachtet werden, der die Lebensdauer der Ware bestimmt, die je nach den Eigenschaften des Produkts, seiner Wartung und der Korrektheit und Intensität der Nutzung oder der Vereinbarung zwischen dem Käufer und dem Verkäufer variiert.
Artikel 4
Bearbeitung von Reklamationen
Die Reklamation, einschließlich der Beseitigung des Mangels, muss innerhalb von 30 Tagen nach der Reklamation bearbeitet und der Verbraucher darüber informiert werden, es sei denn, der Verkäufer und der Verbraucher vereinbaren eine längere Frist. Handelt es sich bei dem Gegenstand der Verpflichtung um die Bereitstellung digitaler Inhalte, einschließlich digitaler Inhalte, die auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, oder um einen digitalen Inhaltsdienst, muss die Beschwerde innerhalb einer angemessenen Frist bearbeitet werden, wobei die Art der digitalen Inhalte oder des digitalen Inhaltsdienstes und der Zweck, für den der Verbraucher sie angefordert hat, zu berücksichtigen sind.
Nach Ablauf der im vorstehenden Absatz genannten Frist kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten oder einen angemessenen Preisnachlass verlangen.
Der Verkäufer stellt dem Verbraucher eine Bestätigung über das Datum und die Art der Erledigung der Reklamation aus, einschließlich einer Bestätigung der Reparatur und der Dauer der Reparatur, oder eine schriftliche Begründung für die Ablehnung der Reklamation. Diese Verpflichtung gilt auch für andere Personen, die mit der Durchführung der Reparatur beauftragt sind.
Der Käufer ist nicht berechtigt, die gewählte Art der Bearbeitung der Reklamation ohne die Zustimmung des Verkäufers zu ändern, außer in Situationen, in denen die gewählte Art der Bearbeitung nicht oder nicht rechtzeitig durchgeführt werden kann.
Der Käufer ist verpflichtet, die reklamierten Waren innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag, an dem der Verkäufer ihn über die Möglichkeit der Übernahme der Waren informiert hat, zu übernehmen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Verkäufer berechtigt, eine angemessene Lagergebühr zu verlangen. Einigen sich die Parteien nicht auf den Betrag, gilt der übliche Betrag.
Die Reklamation des Käufers wird abgelehnt, wenn er einen Mangel geltend macht, der bereits in der Vergangenheit reklamiert wurde und für den ein angemessener Nachlass auf den Kaufpreis gewährt wurde.
Artikel 5
Qualität bei Erhalt
Der Verkäufer erklärt, dass er dem Käufer die Ware gemäß 2161 des Bürgerlichen Gesetzbuches liefert, d.h.:
die Ware entspricht der vereinbarten Beschreibung, Art und Menge sowie der Qualität, Funktionalität, Kompatibilität, Interoperabilität und anderen vereinbarten Eigenschaften,
die Ware ist für den Zweck geeignet, für den der Käufer sie benötigt und dem der Verkäufer zugestimmt hat,
die Waren mit dem vereinbarten Zubehör und der Gebrauchsanleitung, einschließlich der Montage- oder Installationsanleitung, geliefert werden.
Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware neben den vereinbarten Eigenschaften:
für den Zweck geeignet ist, für den die Sache dieser Art üblicherweise verwendet wird, im Hinblick auf die Rechte Dritter, die gesetzlichen Vorschriften, die technischen Normen oder die anerkannten Regeln der Technik, wenn es keine technischen Normen gibt,
die Waren in ihrer Menge, Qualität und ihren sonstigen Eigenschaften, einschließlich Haltbarkeit, Funktionalität, Kompatibilität und Sicherheit, den üblichen Eigenschaften von Waren derselben Art entsprechen, die der Käufer vernünftigerweise erwarten kann, auch unter Berücksichtigung öffentlicher Äußerungen des Verkäufers oder einer anderen Person in derselben Vertragskette, insbesondere auf der Grundlage von Werbung oder Kennzeichnung,
die Waren mit Zubehör geliefert werden, einschließlich Verpackung, Montageanleitung und anderen Gebrauchsanweisungen, die der Käufer vernünftigerweise erwarten kann,
die Waren in Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster oder der Probe entsprechen, die der Verkäufer dem Käufer vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt hat.
Der Verkäufer haftet dem Käufer auch für Mängel, die durch eine unsachgemäße Montage oder Installation verursacht werden, die vom Verkäufer oder unter seiner Verantwortung gemäß dem Vertrag durchgeführt wurde. Dies gilt auch, wenn die Montage oder Installation vom Käufer durchgeführt wurde und der Mangel auf einen Mangel in den Anweisungen des Verkäufers oder des Anbieters der digitalen Inhalte oder des digitalen Inhaltsdienstes zurückzuführen ist, wenn der Gegenstand digitale Merkmale aufweist.
Sollte die Ware bei Erhalt durch den Käufer nicht den oben genannten Anforderungen entsprechen, d.h. einen Mangel aufweisen, kann der Käufer dessen Beseitigung verlangen. Der Käufer kann nach seiner Wahl die Lieferung einer neuen Sache ohne Mangel oder die Reparatur der Sache verlangen, es sei denn, die gewählte Methode zur Beseitigung des Mangels ist unmöglich oder im Vergleich zu einer anderen Methode unverhältnismäßig teuer. Dies wird insbesondere im Hinblick auf die Schwere des Mangels, den Wert, den die Sache ohne den Mangel gehabt hätte, und die Frage beurteilt, ob der Mangel ohne erhebliche Schwierigkeiten für den Käufer auf andere Weise behoben werden kann.
Der Käufer kann einen angemessenen Preisnachlass verlangen oder vom Vertrag zurücktreten, wenn:
der Verkäufer sich geweigert hat, den Mangel zu beheben oder ihn nicht in Übereinstimmung mit dem Gesetz behoben hat,
der Fehler wiederholt auftritt,
der Mangel eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt,
oder sich aus der Erklärung des Verkäufers oder den Umständen ergibt, dass der Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Käufer behoben werden kann.
Tritt der Käufer vom Vertrag zurück, hat der Verkäufer den Kaufpreis unverzüglich zu erstatten, nachdem er die Sache erhalten hat oder der Käufer ihm nachweist, dass er die Sache versandt hat.
Zeigt sich innerhalb eines Jahres nach Erhalt ein Mangel, wird davon ausgegangen, dass die Sache bereits bei Erhalt mangelhaft war, es sei denn, die Art der Sache oder des Mangels schließt dies aus. Diese Frist läuft nicht für den Zeitraum, in dem der Käufer die Ware nicht nutzen kann, wenn er den Mangel zu Recht reklamiert hat.
Artikel 6
Beschaffenheitsgarantie
Hat der Verkäufer eine über seine gesetzlichen Verpflichtungen hinausgehende Beschaffenheitsgarantie abgegeben, so richtet sich deren Anwendung nach dieser Reklamationsordnung, es sei denn, die Bestätigung der Verpflichtungen des Verkäufers aus der mangelhaften Leistung, der Garantieschein oder der Vertrag sehen etwas anderes vor.
Artikel 7
Kosten für Ansprüche und Streitbeilegung
Wird der Anspruch für gerechtfertigt befunden, hat der Käufer Anspruch auf Ersatz der Kosten, die ihm bei der Ausübung seines Rechts entstanden sind.
Weist der Verkäufer den Anspruch als unberechtigt zurück, können sich der Käufer oder beide Parteien im Einvernehmen mit dem Verkäufer an einen gerichtlichen Sachverständigen auf dem Gebiet wenden und ein unabhängiges Gutachten anfordern.
Ein Käufer, der Verbraucher ist, hat das Recht auf eine außergerichtliche Streitbeilegung bei einem Verbrauchervertrag, wenn die Leistung in der Tschechischen Republik stattfindet; in anderen Fällen nur, wenn die Leistung mit einer in der Tschechischen Republik ausgeübten Geschäftstätigkeit zusammenhängt. Die zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten befugte Stelle ist das Tschechische Gewerbeaufsichtsamt mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID-Nr.: 000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs. Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag kann die Online-Streitbeilegungsplattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr genutzt werden.
Die außergerichtliche Streitbeilegung gemäß Punkt 3 wird ausschließlich auf Antrag des Verbrauchers eingeleitet. Der Antrag kann spätestens innerhalb eines Jahres ab dem Datum gestellt werden, an dem der Verbraucher das Recht, das Gegenstand der Streitigkeit mit dem Verkäufer ist, erstmals ausgeübt hat.
Dieses Beschwerdeverfahren ist ab dem 6. Januar 2023 gültig.