08/09/2022

Was ist Dabbing, wie macht man es und was sind seine Vorteile?

Wenn Sie ein Liebhaber von Cannabisextrakten sind, haben wir einige Informationen über das Dabben, d.h. das Verdampfen von Cannabisextrakten wie BHO, Wachs, Shatter oder Budder.

Wenn du dich auch nur ein bisschen mit der Cannabiswelt beschäftigst, hast du wahrscheinlich schon vom Dabbing gehört. Es ist eine sehr effektive Art, Cannabis durch Verdampfen zu konsumieren. Für den Konsum wird ein spezielles so genanntes Dabbing Rig verwendet.

Dank des Dabbens können wir Cannabiskonzentrate wie Öl, Wachs, Budder und Shatter verwenden. Man gibt diese Substanzen in ein Dabbing-Rig, das durch ein Düsenfeuerzeug erhitzt wird und sich in einen Dampf verwandelt, den man sofort inhaliert. Im Grunde genommen handelt es sich um eine Verdampfung, aber das Aussehen unterscheidet sich auf den ersten Blick sehr von einem herkömmlichen Vaporizer.

Was ist der Unterschied zwischen klassischem Cannabisrauchen und Dabbing?

Rauchen vs. Dabben

Der größte Unterschied zwischen diesen Methoden des Marihuanakonsums ist die Reinheit. Selbst die besten Modelle, die von den besten Züchtern angebaut werden, erreichen keine Cannabinoid-Konzentrationen von mehr als 35 %. Darüber hinaus enthalten Blumen Chlorophyll und andere Stoffe, die keinen zusätzlichen Nutzen haben und auch für die Lunge schädlich sind, da sie bei der Verbrennung unerwünschte Stoffe in die Lunge abgeben.

Das Dabben ist in dieser Hinsicht recht vorteilhaft. Es findet keine Entzündung statt, so dass keine Stoffe im Pflanzenmaterial abgebaut werden und die Lunge nicht so stark geschädigt wird. Auch das Dabben selbst birgt einige Risiken, die jedoch in den meisten Fällen mit der Art der Herstellung der Konzentrate zusammenhängen.

Extraktion von Cannabinoiden mit Butan und CO2

Schale mit Konzentrat

Die Herstellung mit Butan wird heutzutage kaum noch verwendet, da es sich um eine veraltete Methode handelt. Diese Methode wird meist von denjenigen angewandt, die ihre eigenen Konzentrate zu Hause herstellen. Das Problem bei der Butanextraktion ist, dass eine kleine Menge Butan im Endprodukt zurückbleibt. Selbst kleine Mengen können gesundheitliche Probleme verursachen, da Butan brennbar und ziemlich giftig ist.

Die CO2-Extraktion ist viel besser. Es ist viel sauberer, das Endprodukt ist von höherer Qualität und es gibt viel mehr davon. Die Extraktion erfolgt, indem CO2 unter hohem Druck auf das Pflanzenmaterial gepumpt wird, das durch den hohen Druck flüssig wird. Nach Abschluss der Extraktion wird das CO2 wieder in den gasförmigen Zustand überführt und anschließend verdampft. Da kein Lösungsmittel vorhanden ist, ist das Endprodukt sehr rein.

Es gibt noch andere Arten der Extraktion von Cannabinoiden, zum Beispiel Pressen oder eine Methode mit einem Glätteisen. Diese Methoden sind entweder teuer (Pressen) oder sie sind wenig ergiebig (Bügeleisen).

Wie wird das Tupfen durchgeführt?

Zündung der Dabbing-Anlage

Folgende Arten von Extrakten werden beim Dabben verwendet: Budder, Wachs, Shatter oder Bienenhonigöl. Alle diese Arten von Konzentraten enthalten hohe Mengen an Wirkstoffen (THC und CBD) und Terpenen.

Bei richtiger Extraktion erhält man ein Produkt, das alle Eigenschaften der Cannabissorte (Geschmack, Aroma, Wirkung) verkörpert. Die Konzentrationen der Stoffe sind hoch, etwa 80 %.

Für den Konsum verwenden wir ein Dabbing Rig, das einer Wasserpfeife entspricht. Sie verwenden einen Nagel anstelle eines normalen Kessels.

Der Nagel wird mit einem Feuerzeug erhitzt. Dann spießt der Anwender das Pflanzenmaterial auf eine kleine Nadel auf und führt es über den Rand der heißen Anlage. Die erwärmte Form des Konzentrats wird dann in der klassischen Form inhaliert.

Bei dieser Methode wird das Konzentrat nicht direkt verbrannt, sondern verdampft, was es im Wesentlichen gesundheitlich unbedenklich macht, auch wenn der so entstehende Dampf in der Lunge sehr „schwer“ ist.

Was sind die Vorteile des Dabbing?

Nagel mit Konzentrat betupfen

Es stimmt zwar, dass Dabbing nicht unbedingt für jeden geeignet ist, aber andererseits kommen bei richtiger Anwendung auch einige Vorteile zum Vorschein.

Potenz

Du bekommst eine große Menge THC in dich hinein. Der Gehalt an potenten Cannabinoiden kann bis zu 90 % betragen, daher sollte man bei der Dosierung mit Respekt und Vorsicht vorgehen. Denken Sie daran, dass Sie selbst bei einer großen Überdosis nicht in Gefahr sind, aber es könnte sehr unangenehm sein. Bei CBD-Extrakten besteht kein Risiko einer Überdosierung.

Taste

Die Konzentrate haben aufgrund der hochwertigen Extraktion einen hohen Terpengehalt. Dadurch erhält man so ziemlich das gesamte Geschmacksprofil der Pflanze.

Reinheit

Abgesehen davon sind die Extrakte durch den richtigen Herstellungsprozess extrem rein und auch nicht schädlich für die Lunge. Man bekommt kein verbranntes Pflanzenmaterial in sich hinein, wie es beim Rauchen der Fall ist, und man baut sein Produkt nicht ab.

Schnelles Einsetzen der Wirkung

Wenn Sie Cannabinoide für eine Behandlung verwenden oder einfach nur wollen, dass die Wirkung schnell einsetzt, haben Sie gewonnen. Beim Konsum durch Betupfen tritt die gewünschte Wirkung fast sofort ein.

Wenn Sie Herzprobleme haben, kann das Dabben unangenehm und manchmal riskant sein, seien Sie also sehr vorsichtig oder konsultieren Sie einen Arzt.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, können Sie sich auch andere Materialien über Extrakte ansehen, z. B. Life Resin oder Phoenix Tears.

Veröffentlicht von Jan Veselý

08/09/2022

Kommentar hinzufügen

Anmeldung
oder
Register
zum Schreiben von Kommentaren