29/09/2022

Einsatzmöglichkeiten und Arten von Umluftventilatoren für Ihren Innenraum

Jeder erfahrene Cannabiszüchter weiß, dass ein Ventilator ein wichtiger Bestandteil jedes Zuchtraums ist, und heute zeigen wir Ihnen, wie Sie einen solchen auswählen.

Ventilatoren sind ein äußerst wichtiger Bestandteil des Cannabisanbaus in Innenräumen, da sie dazu beitragen, die gesamte Frischluft, die durch das Filtersystem strömt, zu verteilen und gleichzeitig einen Luftstau zu vermeiden. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen einfachen Überblick darüber, warum und wie Sie Ventilatoren verwenden sollten, wenn Sie Marihuana im Innenbereich anbauen – Indoor-Grow-Ventilatoren können den gesamten Prozess auf positive Weise beeinflussen.

Warum ist der Einsatz von Ventilatoren für den Innenanbau wichtig?

einen mit Ventilatoren ausgestatteten Anbauraum für Cannabispflanzen

Marihuanapflanzen nehmen das gesamte verfügbare Co2 in etwa einer Minute auf. Daher sollten Ventilatoren in der Nähe der Pflanzen aufgestellt werden, um frische Luft im Growraum zu verteilen, damit alle Cannabispflanzen Zugang zu einem konstanten Co2-Strom haben und die Marihuanapflanzen nicht durch stehende Luft beeinträchtigt werden, die kann zu Krankheiten und zur Bildung von Feuchtigkeit führen, die einen Befall Ihrer Pflanzen mit Schimmel (meist Botritis) zur Folge haben kann.

Außerdem sorgt der geringe Luftstrom dafür, dass Ihre Cannabispflanzen viel besser atmen können, was die Photosynthese, die Nährstoffaufnahme und die allgemeine Stärke verbessert; die Zweige werden durch den geringen Windwiderstand stärker, was bedeutet, dass sie während der Blütezeit stärkere und robustere Blüten hervorbringen können. Sie können die Ventilatoren ständig oder intermittierend laufen lassen. Wenn Sie in einem feuchteren Gebiet anbauen, empfehlen wir, den Ventilator eingeschaltet zu lassen, und umgekehrt, wenn das Raumklima trockener ist, stellen wir die Ventilatoren mit Hilfe einer Schaltuhr ein, um die für eine bestimmte Anbauphase am besten geeignete relative Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.

Verwendung von Ventilatoren für den Innenanbau

Ventilator im Grow-Zelt, der die Marihuana-Pflanzen anbläst

Manchmal können Ventilatoren auch den Cannabispflanzen schaden, daher gibt es einige Dinge zu beachten, bevor man sie einschaltet. Sie müssen den Ventilator so einstellen, dass er nur einen leichten, aber nicht zu starken Luftstrom erzeugt. Wenn er zu stark ist, kann er dazu führen, dass sich Ihre Cannabispflanzen zu sehr biegen und schließlich brechen oder beschädigt werden.

Außerdem trocknet das Cannabissubstrat dadurch viel schneller aus, was die Pflanzen stresst und ihr Wachstum beeinträchtigt. Sehr starke Ventilatoren in unmittelbarer Nähe können die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung von Cannabispflanzen erheblich beeinträchtigen, daher sollten Sie immer ein Hygrometer und gegebenenfalls einen Drehzahlregler verwenden. Die Ventilatorblätter sollten nach jeder Runde gründlich gereinigt und desinfiziert werden, um die Übertragung von Krankheitserregern aus dem vorherigen Innenanbau zu verhindern.

Aufstellung von Ventilatoren für den Innenanbau

mehrere einstellbare Ventilatoren für den Anbau von Marihuana im Grow Room

Ideal ist ein verstellbares Gebläse mit verschiedenen Geschwindigkeiten, damit Sie es an Ihren Wachstumsraum und Ihre Bedürfnisse anpassen können. Wenn Sie das Gerät weit von den Cannabispflanzen entfernt aufstellen, müssen Sie die Geschwindigkeit höher einstellen als wenn Sie es direkt neben den Pflanzen aufstellen; die Blätter der Cannabispflanzen sollten ganz leicht flackern. Auf jeden Fall sollte der Luftstrom des Ventilators nicht so stark sein, dass er die Cannabiszweige verbiegt, da sonst einige der oben beschriebenen Probleme auftreten könnten.

Es ist immer besser, mehrere schwächere Ventilatoren zu verwenden und sie strategisch zu platzieren, als einen starken Ventilator, der seine Funktion ungleichmäßig erfüllt.

Verschiedene Arten von Ventilatoren für den Innenanbau

Oszillierender Aufsteckventilator für Anbauzelte

Oszillierender Ventilator mit Clips für den Indoor-Marihuana-Anbau

Dieser Ventilator wurde speziell für den Einsatz in Zuchtzelten entwickelt. Beim Anbau in einem Grow-Zelt ist nicht viel Platz, um einen größeren Ventilator zwischen den Pflanzen zu platzieren. Sie können ihn an einer der Stangen im Grow-Zelt anbringen, auch an der langen Seite des Reflektors, und ihn auf Ihre Glühbirne richten, um sie bei Bedarf abzukühlen. Diese Ventilatoren haben in der Regel mehrere Geschwindigkeiten und eine langsame Oszillationsfunktion (auch im 180-Grad-Bereich). Dieser Ventilatortyp ist wahrscheinlich der beste für die Luftzirkulation im Zuchtraum.

Separater oszillierender Ventilator

Separates oszillierendes Gebläse im Grow-Raum für den Anbau von Marihuana-Pflanzen

Dieser Ventilatortyp ist in Grow-Räumen mit zwei oder mehr Lampen weitaus häufiger anzutreffen; seine Oszillation macht ihn ideal für den Cannabisanbau. Dieser Ventilatortyp ist nur für größere Growräume geeignet. Sie verfügen in der Regel über eine variable Geschwindigkeitsfunktion, einschließlich verschiedener Oszillationsgeschwindigkeiten.

Wandventilator mit Fernbedienung

Wandventilator mit Fernbedienung für den Anbau von Marihuana in Innenräumen

Dieser Ventilatortyp ist nicht für Anbauzelte geeignet und erfordert ein wenig Geschick bei der Installation. Ihr großer Vorteil besteht darin, dass sie überall an der Wand des Zuchtraums angebracht werden können und sich aus der Ferne steuern lassen. Die Geschwindigkeit ist in der Regel einstellbar, aber sie verfügen in der Regel nicht über eine Oszillationsfunktion.

MultiFan Turbo Deckenventilator

MultiFan Turbo Deckenventilator für den Cannabisanbau in Innenräumen

Dieser Wand- und Deckenventilator ist ideal, um bestimmte Bereiche in Ihrem Zuchtraum anzusteuern, für niedrigere Bereiche oder sogar nach oben gerichtet für bestimmte Zuchtsysteme. Sie können ihn auch an der Decke Ihres Zuchtraums aufhängen, ihn auf den Boden stellen oder in jede beliebige Richtung neigen. Außerdem ist er sehr leise.

Wählen Sie Ihren Ventilator so aus, dass er am besten für Ihre Anbaubedingungen geeignet ist.

Veröffentlicht von Peca Sarm

29/09/2022

Kommentar hinzufügen

Anmeldung
oder
Register
zum Schreiben von Kommentaren